museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18301146]
https://ikmk.smb.museum/image/18301146/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Franziska Vu (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Becker, Carl Wilhelm: Syrakus (Unterstempel)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Erfindung einer Dekadrachme aus der zweiten Hälfte des 5. Jhs.Unterstempel. Stempelhöhe 37,5 mm, maximaler Durchmesser 63,2 mm, Durchmesser Stempelfläche 53,9 mm, Bildfeld 38,1 mm. Auf der Stempelfläche die Zahl 54. Aufkleber am Stempelboden: P 30. Am Schaft Spuren von handschriftliche Aufschrift in roter Farbe. Zu diesem Unterstempel passt der Oberstempel Objektnummer 18305203.
Vorderseite: Kopf der Arethusa nach r., umgeben von vier Delphinen. Der untere trägt die Aufschrift ΚΙΜΩΝ. Im linken Feld der Buchstabe K (wenn geprägt).
Rückseite: Seitenansicht des Prägestempels.
Provenienz: Dauerleihgabe des Römerkastells Saalburg im Jahre 1911.
Beschriftet (per Hand): Ein Objekt ist von Hand mit Tinte, Tusche etc. beschriftet worden.
Aufkleber: Ein Aufkleber oder Klebetikett ist angebracht worden.
Graviert: Das Objekt wurde nachträglich ganz oder teilweise mit einer Gravur versehen. Nicht mit dem gleichnamigen Herstellungsverfahren zu verwechseln.

Inscription

Vorderseite: ΣΥΡΑKΟΣΙΩΝ

Similar objects

Hill, Becker the Counterfeiter: 024

Material/Technique

Eisen; graviert

Measurements

Weight
790.67 g

Literature

  • G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1924 Nachdruck 1955) Nr. 24.
  • M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 30.
Map
Created Created
1800
Becker, Karl Wilhelm
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1799 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.