museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto Religion und Glaube Foto - Gebäude oder Stadt Stadtgeschichte [2023/1317/003]
Bad Dürkheim, Glockenweihe Ludwigskirche, 1954 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bad Dürkheim, Glockenweihe Ludwigskirche, 1954

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1954 erhielt die Ludwigskirche in Bad Dürkheim ein neues Geläut als Ersatz für das alte, welches im Zweiten Weltkrieg den Metallsammlungen zum Opfer fiel. Das Bild zeigt die Ankunft der Glocken vor der Ludwigskirche. Sie befinden sich auf den Ladeflächen zweier Pritschenwagen. Die Transporter sind von einer großen Menschenmenge umringt. Das Portal der Kirche ist geschmückt. Bei der Fahne unmittelbar rechts von der zweiten Säule ist der katholische Pfarrer Dr. Kary zu erkennen.
Das Bild wurde im ehemaligen Bildarchiv de Stadt unter der Nummer 9/128 eingeordnet.

Dat.: 1954

Material/Technique

Papier/fotografiert

Measurements

13,8 x 8,9 cm

Literature

  • Adolf Krapp (1979): Bilddokumente über Alt Dürkheim vom Drachenfels-Club. Bad Dürkheim
  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
  • W. Dautermann u.a. (1978): Bad Dürkheim - Chronik einer Salierstadt. Bad Dürkheim
Map
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.