museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00279KaGe]
Götte, Ulrich: Weiblicher Akt, 1985 (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Thomas Voßbeck, 2023 (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Götte, Ulrich: Weiblicher Akt, 1985

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt ist formatfüllend ein nackte Frau in Rückenfigur, im Begriff den Raum durch eine Tür zu verlassen. Eine interessante Idee des Malers, die dem Rückenakt einen Grund für ihren Kontrapost, das Schreiten, für Schatten auf dem Körper und damit Spannung und eine erzählerische Dimension verleiht. Die Malerei ist ein Frühwerk des in Halle/Saale ausgebildeten Malers und Grafikers Ulrich Götte (gen. Ulrich Goette Himmelblau) (geb. 1952 in Zeitz). Es zeigt die vollplastischen Formen seiner Lehrer Hannes W Wagner (1922-2010) und Willi Sitte (1921-2013). Die dünn und lasierend aufgetragene Malerei ist in gutem Zustand, sie ist rückseitig auf der Hartfaserplatte vom Künstler bezeichnet. "Ulrich Götte 'Akt 1985'". Die Rahmung stammt wohl aus der Entstehungszeit des Gemäldes.

Das Gemälde gelangte als Übergabe 1985 vom Rat der Stadt Brandenburg, Abt. Kultur in die Sammlung des Museums.

Material/Technique

Öl auf Hartfaserplatte, gerahmt

Measurements

Bildgröße: Höhe 44,6 cm, Breite 32,1 cm ;Rahmengröße: Höhe 41,7 cm, Breite 30,0 cm, Tiefe 3,2 cm

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Object from: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.