museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung Mutige Frauen Textilgeschichte des 17.-20. Jahrhunderts [V00132KaGe]
Bode, Margarethe: Lange Brücke mit Spittaschem Wohngebäude, um 1900 (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Thomas Voßbeck, 2023 (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Bode, Margarethe: Lange Brücke mit Spittaschem Wohngebäude, um 1900

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein nahezu identisches Gemälde, etwas kleiner als das hier vorliegende, ermöglicht die Identifikation mit einer sonst in Brandenburg nicht nachweisbaren Margarethe Bode. Die Bodes waren gemäß Brandenburger Adressbuch um 1900 in Brandenburg an der Havel eine weitverzweigte Familie. Es findet sich Otto Bode, Kaufmann und Stadtrat, oder Ferdinand Bode, der als Lithograph tätig ist. Ob eine Beziehung zu Spittas bestand und Margarethe für diese die zwei Gemälde fertigte, ließ sich nicht feststellen. Es könnte sich bei Margarethe Bode auch um eine Schülerin der Wredowschen Kunstschule handeln. Die Malerei scheint das Werk einer Maler-Dilettantin, wie zahlreiche Korrekturen und Ängstlichkeiten in den Details zeigen.
Dargestellt ist links der Vorgängerbau von 1892 der heutigen Jahrtausendbrücke, noch als Klappbrücke Lange Brücke genannt. Rechts davon die Villa des Lederfabrikanten Spitta, die ab 1921 der erhöhten Hauptstraße und einer durchgehenden neuen Brücke sowie einer Uferpromenade weichen musste, heute Heinrich-Heine-Ufer.
Das Gemälde ist mit roter Farbe rechts unten signiert "M. Bode". Der Zustand ist gut, winzige Farbabblätterungen finden sich in der Wasserpartie. (ib)

Es wurde 1963 aus Brandenburger Privatbesitz an das Museum geschenkt.

Literatur:
Vgl. Enders, Rainer/Holtmann, Wulff (Hg. im Auftrag der Stadt Brandenburg (Havel): stattbekannt. 150 Jahre Brandenburg in Bildern, Brandenburg 2015, Abb. S. 151 (zwei Fassungen der Künstlerin übereinander abgebildet). - Vgl. Geiseler, Udo; Heß, Klaus (Hg.): Brandenburg an der Havel. Lexikon zur Stadtgeschichte, Berlin 2008, S. 341. - https://www.stadt-brandenburg.de/stadt/sehenswertes/jahrtausendbruecke

Material/Technique

Öl auf Leinwand auf Keilrahmen, aufwendig gerahmt

Measurements

Bildgröße: Höhe 55,0 cm, Breite 45,2 cm ; Rahmengröße: Höhe 65,2 cm, Breite 56,0 cm, Tiefe 7,8 cm

Map
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Object from: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.