museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau) [HMS_0782 / W013]
Peschof (Rückentrage, Butte) aus Trier (Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Peschof (Rückentrage, Butte) aus Trier

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Peschof (Rückentrage, Butte) aus Trier wurde 1908 als abgegangen gemeldet und ist daher nicht mehr in der "Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung" vorhanden.

Göriz (1845), S. 87:
"Nr. 782. Peschof, ein aus Weiden geflochtener, ausgepichter Rückentragkorb, aus Trier an der Mosel. Im Jahr 1843 von Professor K. Göriz an Ort und Stelle bestellt und durch Lehrer Muhl besorgt. Den Namen Peschof leitet man dort aus dem Worte „Pechhotte“ d. h. mit Pech ausgebranntes Traggeräthe, her. Am häufigsten gebraucht man es im Herbst zum Tragen der Trauben. Schon die Römer hatten Geräthe aus Weiden, im Innern mit Pech ausgegossen, bei der Weinlese. Sie zeichnen sich durch Leichtigkeit, Dauer und die Möglichkeit, sie durch Wiederauffrischung des Pechüberzuges sehr rein zu halten, aus."

König (1847) S. 27 und Taf. 18, Fig. 109:
"Von den Butten und Körben: Fig. 108 und 109.
Die Butten sind entweder von leichtem Holz, das in dünne Bretter geschnitten ist, zusammengefügt, oder aus Weiden geflochten. [...] Die Butten aus Weiden, Fig. 109, haben wegen ihrer Leichtigkeit den Vorzug, jedoch können sie keine Flüssigkeit fassen, wenn sie nicht zuvor getheert werden, was aber in vielen Fällen nicht ohne Nachtheil ist. Die Körbe sind fast immer aus Weiden geflochten, und haben entweder einen einzigen Henkel, welcher sich in der Mitte des Korbes in einem Halbkreis auswärts zieht, oder zwei Henkel, welches mehr vorzuziehen ist, wenn sie von zwei Personen getragen werden."

Literature

Map
Bought Bought
1843
Karl Wilhelm Friedrich Göriz
Trier
Destroyed Destroyed
1909
University of Hohenheim
Hohenheim
1842 1911
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Object from: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.