museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Textiltechnik [2023-15065]
Ausbildungsbuch Musterzerlegen Abendkursus (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Damast- und Frottiermuseum / Pavlik, Heiko (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Previous<- Next->

Ausbildungsbuch Musterzerlegen Abendkursus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das handschriftliche Ausbildungsbuch mit dem Titel "Musterzerlegen für Abendcursus" wurde von Gustav Linke 1896-1897 in der Webschule Großschönau gefertigt. Es hat einen Pappeinband der von 3 Pergamentstreifen (Bünde) zusammengehalten wird. Die eingelegten Seiten sind an diese Bünde geheftet. Der Inhalt des Werks umfasst Informationen, zu den eingeklebten Geweben und Bindungspatronen, wie Warenmaße, Webmaterial, Fadendichte, Vorbereitung Kettmaterial, Kettenweifmuster, Einrichtung des Webstuhls, Appretur u.a. Das Werk wurde wohl nicht vollendet, da zahlreiche Stoffproben, Notizzettel und Patronen zwischen die Seiten eingelegt wurden.

Material/Technique

Papier, Pappe,Textil, Leder / handgeschrieben, gebunden, geklebt,

Measurements

Länge: 36 cm, Höhe: 2 cm, Breite: 26 cm

Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Object from: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.