museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Kassel [21/0004]
Dienstmütze der KVG (Kasseler Verkehs-Gesellschaft AG) (Stadtmuseum Kassel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Kassel / Nils Klinger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Dienstmütze der KVG (Kasseler Verkehs-Gesellschaft AG)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese blaue Dienstmütze mit schwarzem Schirm besitzt mittig ein kleines Schild, auf dem "KVG" zu lesen ist. Dies steht für die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG. Die Gesellschaft wurde 1939 gegründet und ab 1946 ins Gemeineigentum des Landes Hessen überführt. 1958 wurde die Stadt Kassel Mehrheitsaktionär und war damit für den Personennahverkehr in und um Kassel verantwortlich. Mit der Gründung des Nordhessischen Verkehrsverbunds (NVV) 1995 konzentrierte sich das Aufgabengebiet auf die Stadt Kassel.

Seit 1966 wurden die Bahnen in blau und weiß lackiert und auch diese Dienstmütze entspricht den Kasseler Stadtfarben durch ihren blauen Stoff und die helle Kordel. Vermutlich stammt die Mütze aus der Zeit Mitte der 1960er Jahre. Zu dieser Zeit wurden die Schaffnerdienste in den Omnibussen und später auch in den Straßenbahnen abgeschafft und es gab nur noch Fahrer. Diese waren - nachdem in den Weltkriegen auch Frauen Teil des Personals waren - ausschließlich Männer. Erst ab 1990 wurden auch Frauen zum Fahrdienst ausgebildet.

Material/Technique

Textil, Leder

Measurements

13 cm (H) x 25 cm (B) x 27 cm (T); 27 cm (D)

Stadtmuseum Kassel

Object from: Stadtmuseum Kassel

Das Stadtmuseum Kassel wurde im Jahr 1979 gegründet und befindet sich in der Trägerschaft der Stadt Kassel. Von Beginn an werden hier Objekte zu...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.