museum-digital
STRG + Y
de
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen Stadt- und Landesgeschichte [I/23]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/media/Zoom/ST000/ST000023.jpg (Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen / Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Anschlagzettel: Theatre-Pittoresque d'Automates et d'Androides

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein Anschlagzettel über drei große Vorstellungen das Theatre-Pittoresque d'Automates et d'Androides und Darstellungen von dissolving views, cromatrope physioscope und opaque microscope von Marchand & Ellemberg. Die Vorführung war in drei Abtheilungen und einen Schluss gegliedert. Sonntag, den 2. Mai 1847. Bezeichnet unten rechts: Marchand & Ellemberg. Bezeichnet mit Bleistift am oberen Blattrand: [...?] d. 9. Mai 1847.

Material/Technik

Papier / gedruckt

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Objekt aus: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Mit zehn großen Sammlungsbereichen und über 500.000 Objekten gehört das Stadtgeschichtliche Museum heute zu den bestandsreichsten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.