museum-digital
CTRL + Y
en
Winckelmann-Museum Stendal Antike Vasen Antikensammlung [WM-VI-A-22]
Amphora (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Amphora

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der weit ausladende Gefäßkörper steht auf einem leicht abgesetzten Standring und mündet in einen breiten niedrigen Hals, der sich nach oben etwas verjüngt. Im Schulterbereich des Gefäßes sind zwei doppelsträngige Henkel angebracht, die einen Halbkreis bilden. Sie sind durch dunkle Bemalung hervorgehoben wie auch die Schulterpartie, auf der sie aufsitzen. Der untere Teil der Amphora ist mit jeweils zwei dünnen umlaufenden Bändern verziert, auf die ein breiteres dunkles Band folgt. Die Zone der größten Ausdehnung ist durch einen kräftigen rotbraunen Streifen betont, der nach oben und unten jeweils durch dunkle Bänder begrenzt wird. Ein ebensolcher rotbrauner Streifen markiert den oberen Schulteransatz, auf dem der mit einem dunklen Band umzogene Hals aufsitzt. Die beiden so zwischen den Henkeln im Schulterbereich entstandenen Dekorfelder sind jeweils mit zwei Reihen konzentrischer schwarzbrauner Kreise geschmückt, die durch ein rotbraunes Band getrennt sind. Die obere Reihe besteht aus je sechs konzentrischen Kreisen, in der unteren haben einmal acht und auf der anderen Seite neun Kreise Platz gefunden.
Die Amphora, die in das 7. Jh. v. Chr. datiert wird, gehört zur sog. bichromen cypriotischen Ware I, eine Keramik, die nach ihrer zweifarbigen Bemalung mit schwarzbrauner und rotbrauner Engobe benannt wurde.

Material/Technique

Gelblicher Ton

Measurements

Höhe: 29,3-29,8 cm, Durchmesser: 29,9 cm

Literature

  • Bruer, Stephanie-Gerrit; u.a. (2006): Antiken in Stendal. Ruhpolding, Mainz und Stendal, S. 81-82 (dort weitere Lit.)
Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.