museum-digital
CTRL + Y
en
Kreismuseum Syke Viehzucht, Vieh und Tiere auf dem Hof Acker- und Hofwirtschaft. [LWS_574]
Tagebuch von Gut Hammerberg bei Uchte (Lk Nienburg/Weser) (Kreismuseum Syke CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Syke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tagebuch von Gut Hammerberg bei Uchte (Lk Nienburg/Weser)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Heinrich Reinking war Verwalter des obengenannten Gutes und führte das hier digital vorliegende Tagebuch handschriftlich vom 22. Mai 1936 bis 30. Juni 1938.
In der Kopfzeile sind Jahr, Monat und Kalenderwoche ersichtlich.
Datumsangaben mit Angabe des Wochentags und der Wetterlage sind in der linken Spalte der linken Buchseite eingetragen, zum Beispiel "M. 25. Heiter" für "Montag, der 25., heiteres Wetter". Die linke Buchseite enthält detaillierte Angaben zu an den jeweiligen Tagen ausgeführten Arbeiten: Arbeitsstelle (z.B. Stall, Acker, Moor), Art der Arbeit (z.B. Stallmist gefahren, Kartoffeln gehäufelt, Stallarbeit), Angaben zu Gespannarbeit (Art und Anzahl der Zugtiere, z.B. 2 Pferde), Angaben zur geleisteten Handarbeit (Lohnsätze, Anzahl der Stunden, Geldbeträge).
Die rechte Buchseite enthält Angaben zu den Käufen und Verkäufen von Vieh (z.B. 6 Ferkel, Händler F. Meyer, Uchte, 132 RM) und Naturalien (z.B. Saathafer, 12 Zentner, Wilh. Witte jr., Uchte, gekauft / Mais, 20 Zentner, Karl Müller, Getreidemühle Uchte, gegen Roggen getauscht)

Kreismuseum Syke

Object from: Kreismuseum Syke

Kultur- und alltagsgeschichtliches Museum des Landkreises Diepholz. Ziel des Kreismuseums ist die anschauliche Präsentation des alltäglichen Lebens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.