museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Angermünde Steinartefakte [MA00532]
MA00532 (Museum Angermünde CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Angermünde / Konrad von Fournier (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Beilrohform aus Schmiedeberg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem gepickten Beil aus Schmiedberg, Gem. Angermünde handelt es sich um eine Beilrohform. Der Nacken deutet einen Absatz an, wodurch zu vermuten ist, dass das Gerät als Absatzbeil geplant war. Durch die rohe Ausführung und das Fehlen eines Schaftlochansatzes ist eine Bestimmung über das mittlere bis späte Neolithikum (Jungsteinzeit) hinaus nicht möglich.

Literatur
R. Feustel (Hrsg.), Typentafeln zur Ur- und Frühgeschichte (Weimar 1980).

Material/Technique

Diabas

Measurements

152x73x41

Map
Museum Angermünde

Object from: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.