museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Angermünde Uckermärkisches Neolithikum [MA00421]
Neolithische Scherbe aus Berkholz zu Meyenburg (Museum Angermünde CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Angermünde / Sophie C. Schmidt (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Neolithische Scherbe aus Berkholz zu Meyenburg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Scherbe stammt von einem Fundort 1,5km nordwestlich vom Ort Berkholz und wurden am 11.04.1980 dem Museum von G. Stornebel gemeldet. Es handelt sich um eine Randscherbe die mit eingedrückten Fingernägeln auf dem Rand verziert wurde. Der Hals ist kurz und nach außen gebogen. Die Form, Verzierung und Machart (recht grob mit Stein gemagert und etwas grob verstrichen) ähnelt Funden der Brześć-Kujawski-Kultur. Die Breść-Kujawski-Kultur ist eine v.a. in Kujawien verbreitete mittelneolithische Kultur, die dort aus der späten Stichbandkeramik hervorgeht und Bezüge zur Lengyel-Kultur aufweist. Wetzel (2013) hat Funde dieser Kultur auch in Brandenburg nachgewiesen.

Lit:
Grygiel, Ryszard: Neolit i początki epoki brązu w rejonie Brześcia Kujawskiego i Osłonek (Łódź 2008).

Wetzel, Günter: Die Brześć Kujawski-Gruppe in Brandenburg und der Lausitz. Zur Frage einer Guhrauer Gruppe. In: Einsichten. Archäologische Beiträge für den Süden des Landes Brandenburg 2010/2011 (= Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg, 24). Wünsdorf 2013, S. 89–129.

Material/Technique

Keramik

Map
Museum Angermünde

Object from: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.