museum-digital
CTRL + Y
hu
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [C 12 D-1-00016]
Ketzin/Havel (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 2 Előző<- Következő->

Ketzin/Havel: Stadtansicht und Gebäudeansichten

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Kanonikus változat Távolság kiszámítása az aktuális helytől Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Grußkarte mit fünf chromolithographischen Ansichten von Ketzin (links oben betitelt "Gruss aus Ketzin a/H."), oben Stadtansicht (bezeichnet im Himmel "Ketzin."), darunter links "Evang. Kirche.", rechts "Krieger-Denkmal." Ganz unten links "Schule.", rechts danaben "Kath. Kirche." – Am linken Rand in Kleindruck "Verlag von Emil Fricke, Ketzin a/H.", darunter, um 90 Grad gedreht, "1204". – Am rechten Rand oben in Kleindruck "J. F. in B." [wohl = J. Friedländer in Brandenburg]. – Rechts unten Textfeld, mit Blei- bzw. Buntstift beschriftet von 23 Mitgliedern des Touristenklubs für die Mark Brandenburg, u.a. von [Richard] Peck und [Oscar] Wendler, und datiert von Peck "d(en) 30. 4. 1899."
Anschriftenseite: (Linien-)Vordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", adressiert "(An) den Touristen Club für die Mark Brandenburg (in) Berlin / Friedrich Str. 71. / bei Patzenhofer." – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "BORNIM (MARK) 1. 5. 99. 1 - 2 N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Postamte 8 / 1 5. 99 / * 5 1/2 - 6 1/4 N. *".

Die Karte ist eines von vielen im Archiv überlieferten Beispielen für postalische Grüße, die die Teilnehmer einer Wanderfahrt des Touristenklubs für die Mark Brandenburg (1935 umbenannt in Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg) an das Vereinslokal nach Berlin schickten, wo sie der wachsenden Ansichtskarten-Sammlung einverleibt wurden. Als Wanderführer fungierten im vorliegenden Fall, am 30. April 1899, Richard Peck und Richter I. Peck veröffentlichte in der Juni-Nummer der "Mittheilungen des Touristenklub für die Mark Brandenburg" (Jg. 8, 1899, Nr. 6, S. 72–74) einen Bericht über diese "Wanderfahrt am 30. April 1899 nach Nauen, Ketzin, Paretz, Uetz, Marquardt, Bornim und Potsdam". Daraus geht hervor (S. 74), dass man auf dem Rückweg im Gasthof "Zum deutschen Kaiser" in (Potsdam-)Bornim einkehrte ("als Kaffeestation ausersehen"). Vermutlich ist die Karte dort geschrieben worden, denn sie wurde in Bornim abgeschickt.

Provenienz: Erworben 1899 (Geschenk von Clubmitgliedern).

Anyag/ Technika

Chromolithographie auf Karton; Ecke oben rechts leicht beschädigt

Méretek

9,2 x 14,0 cm

Térkép
Kiadás Kiadás
1899
Emil Fricke (Verlag)
Ketzin/Havel
Kézhezvétel Kézhezvétel
1899
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg
Berlin
Postázás Postázás
1899
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg
Bornim
Aláírás Aláírás
1899
Peck, Richard
Bornim
Aláírás Aláírás
1899
Wendler, Oscar
Bornim
Nyomtatás Nyomtatás
1899
J. Friedländer (Druckerei und Verlag)
Brandenburg an der Havel
1898 1901
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Tárgy itt található: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat.