museum-digital
CTRL + Y
en
Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. [FKU O950 014]
Stufe UII der Bergmannskleidung der DDR, Verwaltung, Original (Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG / Bernd Torchala, Freiberg (CC BY-NC-SA)
5 / 5 Previous<- Next->

Stufe UII der Bergmannskleidung der DDR (Kostüm), Verwaltung, Original

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Uniform für Bergarbeiter und das gesamte ingenieurtechnische Personal in den Bergbaubetrieben der DDR, ab 1976 auch als Ehrenkleid bezeichnet und für Hüttenleute in den reinen Hüttenbetrieben erweitert.
Schwarzes Kostüm (Kostümjacke mit Riegel im Rücken und Rock) mit schwarzen Knöpfen und schwarzer Baskenmütze.
Dienstgrad: Stufe UII, z. B. Hochschulabsolventin, Lehrkraft, Assistentin.
Zweimal silbernes Schlägel und Eisen mit Eichenlaub auf jedem Kragenspiegel.
Betriebszweig: Biesenfarbe blau für Verwaltung, bei der Frauenuniform nur am Kragenspiegel.
Uniform wurde ab 1950 bis 1990 getragen.

Material/Technique

Textilfaser, Baumwolle, Polyester, Wolle, Samt, Aluminium / genäht, gewebt, geflochten, geprägt

Measurements

Rock: Größe 40; Jacke: Größe 40; Baskenmütze: Größe 57 - 59

Detailed description

Im Jahr 1994 wurde ein großer Bestand von nicht mehr benötigten Bergmannsuniformen der DDR übergeben. Sie kamen aus dem Lager in Freiberg (Abt. Sächsisches Metallwerk) und aus dem VEB Zinnerz Altenberg).
Es wurde keine Mütze mit übergeben. Uniformvorschrift wurde 1976 aktualisiert.
Der Träger ist wahrscheinlich kurz nach 1950 (schwarze Knöpfe) Meisterhauer geworden und wurde danach in die Stufe U I ein geordnet (Symbolen „einmal Schlägel und Eisen mit jeweils Eichenlaub untersetzt“).

Er wollte aber zeigen, dass er mal Meisterhauer war (Eichenlaub und drei gelbe Streifen auf dem linken Ärmel) – dies entsprach aber nicht der gültigen Vorschrift. Zeigt aber, wie das Tragen der richtigen Uniform geprüft wurde.

Literature

  • Neumann, Knut (2024): Die Uniform der Berg- Hüttenleute in Zeiten der DDR, Heft 1 der Reihe Trachten und Uniformen der sächsischen Berg- und Hüttenleute. Freiberg
Created Created
1950
Was used Was used
1950
1949 1992
Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Object from: Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Die SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG erforscht, pflegt und fördert das berg- und hüttenmännische Brauchtum und die berg- und hüttenmännische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.