museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18284701]
https://ikmk.smb.museum/image/18284701/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Schleswig-Holstein-Sonderburg: Johann

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze weist ein Zainende auf.
Vorderseite: Das Wappen des Herzogtums Schleswig-Holstein-Sonderburg (Herzschild Feld 1 und 4 Grafschaft Oldenburg, Feld 2 und 3 Herrschaft Delmenhorst, Feld 1 Königreich Norwegen, Feld 2 Herzogtum Schleswig, Feld 3 Herzogtum Holstein, Feld 4 Herrschaft Stormarn, Feld 5 Land Dithmarschen).
Rückseite: Nominalbezeichnung ligiertes DS. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen Monogramm aus TR (Tobias Reinhardt) sowie ein Reichsapfel.

Zainende: Prägebedingte Verknappung des Schrötlings am Rand. Entsteht durch Ausschneiden des Schrötlings am Rand des Zains (gerade Kante) bzw. Ausstanzen aus dem Zain an einer Stelle, an der benachbart zuvor ein Schrötling ausgestanzt wurde (ovale Verknappung am Rand).

Inscription

Vorderseite: IOHAN D G HAERES NOR (AE ligiert)
Rückseite: D SCHL E H C I O E D 18

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
24 mm
Weight
1.90 g

Literature

  • Chr. Lange's Sammlung schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen II (1912) Nr. 535 b.
Map
Created Created
1618
Tobias Reinhardt
Schleswig-Holstein
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.