museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18283480]
https://ikmk.smb.museum/image/18283480/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Sachsen-Lauenburg: August

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze ziert zwar der Name des Kaisers Matthias, der im März 1619 starb, muss aber dennoch im Jahr darauf geprägt worden sein, da sich das Münzmeisterzeichen des erst seit 1620 in Lauenburg tätigen Barthold Bartels (Krückenkreuz mit diagonal darübergelegtem Zainhaken) auf der Vorderseite befindet.
Vorderseite: Das dreifach behelmte Wappen des Herzogtums Sachsen-Lauenburg (Feld 1 und 4 Herzogtum Sachsen, Feld 2 Pfalzgrafschaft Sachsen, Feld 3 Grafschaft Brehna). Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen Krückenkreuz mit diagonal darübergelegtem Zainhaken (Barthold Bartels).
Rückseite: Nominalbezeichnung DS ligiert. Am Ende der Umschrift ein Reichsapfel.

Inscription

Vorderseite: AUGU - D G
Rückseite: MATTHIAS D G R IM S A

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
1.21 g

Literature

  • Vgl. B. Dorfmann, Das Münz- und Geldwesen des Herzogtums Lauenburg und Die Medaillen des Hauses Sachsen-Lauenburg (1969) 112 Nr. 57 f (dort auf Rückseite mit Punkt vor MATTHIAS).
Map
Created Created
1620
Barthold Bartels
Schleswig-Holstein
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.