museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18304924]
https://ikmk.smb.museum/image/18304924/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Tessera

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kaiserzeitliche Münze der Stadt Alabanda in Karien, nachträglich umgearbeitet als Marke (tessera) durch Glättung der Rückseite und Gravur der Nummer 13.
Vorderseite: Kopf des bärtigen Demos (?) nach r.
Rückseite: Lateinische Zahl XIII.
Feld geglättet: Das Feld einer Münze oder Medaille wurde ganz oder in Teilen nachträglich vertieft, um auf diese Weise das Relief von Aufschrift oder Bild besser wirken zu lassen. Dieses Vorgehen tritt insbesondere bei Sammlerobjekten auf und ist nicht Teil des Arbeitsprozesses einer Münzstätte. Nicht zu verwechseln mit dem Umschneiden von Teilen des Bildes oder der Aufschrift auf einer Münze bzw. der Erasion von Bild- und Schriftteilen.
Graviert: Das Objekt wurde nachträglich ganz oder teilweise mit einer Gravur versehen. Nicht mit dem gleichnamigen Herstellungsverfahren zu verwechseln.

Inscription

Vorderseite: ΑΛΑΒΑΝΔΕΩΝ

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
9.04 g

Literature

  • A. Alföldi, Heiden und Christen am Spieltisch, Jahrbuch für Antike und Christentum 18, 1975, 919 Taf. 7,6 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.