museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18302417]
https://ikmk.smb.museum/image/18302417/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Bamberg: Georg III. Schenk von Limpurg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Stempelschaden auf der Rückseite.
Vorderseite: Unter einer Krone zwei Wappenschilde (Bamberg, Limpurg).
Rückseite: Nimbiertes und bekröntes Standbild des Heiligen Heinrich II. von vorne, in der Rechten das Zepter, in der Linken den Reichsapfel.

Stempelschaden: Ein sichtbarer Schaden (Riss, Bruch, Abrieb, Korrosion) an einem Prägestempel, der bei den mit diesem Stempel produzierten Münzen sichtbar wird.

Inscription

Vorderseite: MONE AVR GEORGI EPI BAMB 1511
Rückseite: S HEINRICVS - IMPERAT

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
3.21 g

Literature

  • W. Krug, Die Münzen des Hochstifts Bamberg 1007 bis 1802 (1999) Nr. 200 (dieses Stück erwähnt).
Map
Created Created
1511
Bamberg
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.