museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030014617019]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=295382&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kartenspiel zum Bergmannskalender 2001: Monumente und Denkmäler des Steinkohlebergbaus Teil II.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kartenspiel 32 Blatt + Deckblatt, Vorder- und Rückseite farbig bedruckt, abgerundete Ecken, Rückseite: weiß, schwarz, grau; schwarzer Text auf weißem Grund, graue Zeichnungen (abstrakte Tagesanlagen und Bergehalde), Vorderseiten: Asse und Bildkarten mit Motivdruck, andere Karten Kartenwert und Farbe, Deckblatt: Rückseite wie oben, Vorderseite Text.

Kartenspiel: Französisches Blatt,
Auf den Assen und Bildkarten sind 16 Abbildungen von verschiedenen Denkmälern des Steinkohlebergbaus
Kreuz Ass: Zeche Radbod, Hamm-Bockum-Hövel; Fördergerüst mit Schachthallen an den Schächten I. und II.
Kreuz König: Bergwerk Warndt/Luisenthal, Völklingen-Luisenthal; Fördergerüst an den Richard-Schächten I. und II.
Kreuz Dame: Zeche Fürst Hardenberg, Dortmund-Lindenhorst; Malakoffturm am Schacht I.
Kreuz Bube: Bergwerk Ensdorf, Heusweiler-Niedersalbach; Fördergerüst am Südschacht
Pik Ass: Zeche Lohberg, Dinslaken-Lohberg; Doppelstreben-Vollwandgerüst am Schacht II.
Pik König: Bergwerk Göttelborn/Reden, Quierscheid-Göttelborn; Fördergerüst am Schacht IV.
Pik Dame: Bergwerk Göttelborn/Reden, Schiffweiler-Landsweiler-Reden; Verwaltungsgebäude mit Fördergerüsten an den Schächten IV. und V.
Pik Bube: Zeche Minister Achenbach, Lünen-Brambauer; Fördergerüst am Schacht IV. mit "Colani-Ei"
Herz Ass: Zeche Königsborn, Bönen-Altenbögge; Förderturm am Schacht III./IV.
Herz König: Zeche Maximilian, Hamm-Werries; Gläserner Elefant an alter Kohlenwäsche
Herz Dame: Zeche Westhausen, Dortmund-Bodelschwingh; Malakoffturm am Schacht I.
Herz Bube: Zeche Sterkrade, Oberhausen-Sterkrade; Strebgerüst am Schacht I.
Karo Ass: Grube Maybach-Ost, Friedrichsthal; Zechenhaus
Karo König: Bergwerk Wandt/Luisenthal, Großrosseln-Karlsbrunn; Förderturm am Warndt-Schacht
Karo Dame: Zeche Vereinigte Nachtigall, Witten-Bommern; Tagenanlagen mit Ringöfen der Ziegelei
Karo Bube: Zeche Consolidation, Gelsenkirchen-Bismark; Doppelstrebengerüst am Schacht IX.

Inscription

Vorderseite Asse und Bildkarten: Motive mit Bildunterschrift
Rückseite: Frimenlogo "DSK", zweimal; einmal spiegelverkehrt
Deckblatt: Skat-Spielregeln

Material/Technique

Papier * Druck

Measurements

Length
92 mm
Width
59 mm
Map
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.