museum-digital
CTRL + Y
en
Antikensammlung [1983.1]
https://id.smb.museum/digital-asset/4177967 (Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Attische Lekythos: Grabszene (alter Mann und verstorbener Sohn als Krieger)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Tod und Grab im klassischen Athen:

Der Tod galt den Griechen als ein Übergang in die Unterwelt, die man sich als Reich des Schreckens (Hades) oder als paradiesische Insel (Elysion) vorstellte. Auf die Reise ins Jenseits gab man den Toten zahlreiche, heute oft gut erhaltene Beigaben mit: Schmuck, Waffen, Essgeschirr, Toilettengerät oder auch eine Münze für den Totenfährmann Charon.
Die Begräbnisriten änderten sich im Lauf der Zeit nur wenig: Die Leiche wurde gesalbt, im Haus aufgebahrt (Prothesis) und von den Frauen beklagt. Anschließend brachten die Trauernden den Toten in einer Prozession (Ekphorá) zum Friedhof (Nekropole), um ihn entweder zu bestatten oder einzuäschern.
Tönerne, weißgrundige Salbölflaschen (Lekythen) waren besonders mit dem Totenkult im klassischen Athen verbunden. Sie wurden nicht nur mit ins Grab gelegt, sondern häufig auch vor die Grabmäler gestellt.
Die eigentlichen Grabmäler, meist figürliche Reliefs in verschiedener Form, zeigen häufig den Verstorbenen in enger Verbundenheit mit seinen Angehörigen. Neben den Gräbern der Wohlhabenden gab es auch ausgedehnte Armenfriedhöfe, wo die Toten mit nur wenigen bescheidenen Beigaben bestattet wurden.

Material/Technique

Ton, weißgrundig

Measurements

Höhe: 46 cm

Antikensammlung

Object from: Antikensammlung

Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den bedeutendsten Sammlungen für antike griechische und römische Kunst in der Welt....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.