museum-digital
CTRL + Y
en
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Sonstige Länder [LGV-Archiv, C 12 G-4-136]
Greifswald: Architekturdetails (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Greifswald: Architekturdetails

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Holzschnitt von Elke Didschuneit, um 1980
Dr. Elke Didschuneit, geb. 8.11.1960 Greifswald, Tochter des Lehrer-/Kunsterzieher-Ehepaars Dieter und Ingrid Didschuweit in Schwedt/Oder, arbeitete ebenfalls als Kunsterzieherin in Schwedt/Oder. 1986 wurde sie an der Universität Greifswald im Fach Methodik der Kunsterziehung promoviert. Der hier gezeigte Holzschnitt entstand als Studentenarbeit bei Dr. Jochen Rögner und wurde mit anderen zusammen nachträglich veröffentlicht.

Provenienz: Erworben 2017 (Geschenk aus Berliner Privatbesitz).

Inscription

Sign. mit Bleistift unter der Darstellung re. u. "Elke Didschuneit".
Am unteren Blattrand vorgedruckt "'Architektur-Details', Orign. Holzschnitt, Studentenarbeit, 2.Stj., Betreuer: Dr.J.Rögner".

Material/Technique

Reprouktion eines Holzschnitts auf Zeichenkarton, handsigiert

Measurements

Bildgröße: 16,4 x 12,3, cm; Blattgröße: 29,5 x 21 cm

Acknowledgements

Dank an Dr. Elke Didschuneit für ergänzende Informationen vom 7. Juni 2021!

Map
Printing plate produced Printing plate produced
1980
Didschuneit, Elke
Greifswald
Mentioned Mentioned
1980
Rögner, Hans-Joachim
Greifswald
1979 1982
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.