museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Musterbücher Damast Musterbücher [2023-14993]
Mustermappe Tischzeug Carl Heinrich Schiffner (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Damast- und Frottiermuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Mustermappe "Neuheiten in Mustern für Damast-Tischzeuge nach photographischen Aufnahmen"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Mustermappe enthält neben dem Anschreiben, 9 Musterblätter in schwarz/weiß gedruckt, welche fotografierte Tisch- und Tafeltücher, die von der Weberei Carl Heinrich Schiffner Großschönau, um 1912 gefertigt wurden, zeigt. Der goldfarbene Titel ist im Tiefdruckverfahren in den Mappenumschlag geprägt.
Die Musterblätter enthalten neben der Abbildung des Tischtuches im Lichtdruckverfahren, Kurzinformation zur Qualität, wie gebleicht, leinen, Damast-Tischzeug und den Titel des Dessins.
Im Anschreiben von Carl Heinrich Schiffner sind Dessin-Titel und Qualität in Dessin-Nummer und Qualität-Nummern aufgeschlüsselt, wie zum Beispiel: Wasserrosen-Muster = Dessin 502m, Qual. 55.

Material/Technique

Papier, Lichtdruck / gedruckt

Measurements

Länge: 24,5 cm, Höhe: 0,5 cm, Breite: 32,5 cm, Stückzahl: 1, Seitenzahl: 10 Blatt + Umschlag

Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Object from: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.