museum-digital
CTRL + Y
en
Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig Aceh (Ethnologie) [184 E-Ace 2023/0002]
Rattanball "Takraw" (Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig / Bettina Grallert (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Rattanball "Takraw"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Rattanball wird in Indonesien und Südostasien Takraw, Takrow oder Takrau genannt. Er wird in einer Flechttechnik aus Strängen mit jeweils 3 Rattanstreifen hergestellt, was ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht.
Ursprünglich wurde bei Feierlichkeiten der Ball zur Unterhaltung im Kreis gekickt. Sepak Takraw ist eine Ballsportart, die später daraus hervorging und insbesondere in Südostasien verbreitet ist.

Material/Technique

Rattan/ Flechttechnik

Measurements

Umfang 42 cm

Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig

Object from: Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig

Das Phyllodrom - Regenwaldmuseum Leipzig e.V. ist ein Lernort für natur- und völkerkundliche Bildung in Leipzig mit Fokus auf das Ökosystem...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.