museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Schmuck ab 1945 [1983.51]
Halsschmuck (Alle Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig. Felix Bielmeier CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alle Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig. Felix Bielmeier (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Halsschmuck

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Halsreif ist aus Silberstreifen geflochten, die abwechselnd in der Fläche bleiben oder ins Dreidimensionale übergehen. Mit einfachen Mitteln wird eine scheinbar bewegte Oberfläche des Schmucks erzielt, die dem Silber eine unvermutete Lebendigkeit verleihen. Zudem erhält er durch die Flechttechnik eine flexible und damit angenehme Trageigenschaft.

Erworben von der Künstlerin, 1983

Material/Technique

Silber

Measurements

Dm: 18 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.