museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Schmuck ab 1945 [1967.46]
Anhänger an Stäbchenkette (Alle Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig. Felix Bielmeier CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alle Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig. Felix Bielmeier (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Anhänger an Stäbchenkette

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wie eine abstrakte Skulptur der informellen Kunst der Nachkriegszeit ist der Anhänger von Harald Otto aufgebaut. Gitterartige Strukturen, unregelmäßig geschichtet, gekreuzt und den Raum definierend, sieht man auch als größere Arbeiten beim frühen Otto Herbert Hajek (Stuttgart) oder Otto Laufer (Erfurt). Ein Zugeständnis an den Geschmack der Kunden und Kundinnen sind die drei roten Perlen aus Koralle, die das Zentrum akzentuieren.

Schenkung vom Künstler, 1967.

Material/Technique

Silber, Koralle

Measurements

Länge: 62 cm. Anhänger 4,4 x 6,8 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.