museum-digital
CTRL + Y
en
Fritz-Reuter-Literaturmuseum Schriftgut Niederdeutsche Autoren [N V 19 Zie]
Buerntru – Meckelbörgisch Geschicht ut vergahn Tiden. (Fritz-Reuter-Literaturmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Fritz-Reuter-Literaturmuseum / Michael Häcker (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Buerntru – Meckelbörgisch Geschicht ut vergahn Tiden.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

„Buerntru“ – Meckelbörgisch Geschicht ut vergahn Tiden. Handschriftliches Manuskript zu einer Erzählung von Wilhelm Zierow (1870 – 1945) aus dem Jahr 1925, unveröffentlicht. 276 Seiten, 33,0 x 21,0 cm.
Nach Veröffentlichung von „Irdgeruch“ (1912 bei Wehdemann, Parchim) und „Plaugfohrn“ (1918 bei Otto Lenz, Leipzig) waren viele Zeitgenossen von der epischen Erzählkunst Zierows überzeugt. Immer wieder wird er aufgefordert, doch endlich den großen plattdeutschen Roman zu schreiben. So verfasst und vollendet er zwischen 1925 und 1939 nicht nur einen, sondern gleich drei plattdeutsche Romane: „Buerntru“ 1925, „Der vierte Viersen“ 1935 und „Puddel Thiessen“ 1939. Es handelt sich um Bauernromane, in denen Zierow den mit dem Boden verwachsenen Bauern zum Protagonisten einer Welt macht, die allein durch den Bauern gebessert werden kann. Die kompletten Manuskripte aller drei Romane befinden sich im Archiv des Fritz-Reuter-Literaturmuseums Stavenhagen; sie sind unveröffentlicht.

Material/Technique

Papier - Handschrift

Measurements

33,0 x 21,0 cm

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Object from: Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Wo das Niederdeutsche zu Hause ist - Stavenhagen. Wenn man unser Volk kennen lernen wolle, müsse man sich schon der kleinen Mühe unterziehen, auch...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.