museum-digital
STRG + Y
de
Heimatmuseum Sindorf Filme | Veröffentlichung 2023 Glasfabrik [927_FP-134]
Film 2023 | Glasfabrik Sindorf | Der Fall der "Kathedrale" | 2023 (Heimatmuseum Sindorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Sindorf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Film 2023 | Glasfabrik Sindorf | Der Fall der "Kathedrale" | 2023

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Film 2023 | Glasfabrik Sindorf | Der Fall der "Kathedrale" | 2023

>>> Zum Starten des Films klicken Sie bitte auf "> Film starten" unter diesem Text in der Rubrik "Links/Dokumente".

Die alte Glasfabrik in Kerpen-Sindorf muss einem neuen Wohngebiet weichen. Ein Teil der Abrissarbeiten wird auch mit Kameradrohnen dokumentiert. In diesem spektakulären Video ist der Abriss im Jahr 2023 der größten Halle zu sehen, die auch als „Kathedrale“ bezeichnet wurde.
Anfang des 20. Jahrhunderts war Sindorf überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Es war ein Glücksfall für die Gemeinde, dass die „Rheinischen Glaswerke Weber & Fortemps“ beschlossen, ihre Glashütte in Sindorf zu errichten. Die Gemeinde förderte das wichtige Projekt und verkaufte das erforderliche Bauland. Der 1912 eröffnete Sindorfer Bahnhof gewährleistete der Glasfabrik auch einen eigenen Bahnanschluss. 1926 wurde ein neues Gebäude, die so genannte „Kathedrale“ für die Herstellung von Pressglas errichtet. Von 1964 bis zur Schließung der Hütte im Jahr 1980 wurden ausschließlich Glasbausteine hergestellt. Durch die hervorragende Qualität der Produkte erlangte Sindorf einen guten Ruf bei den in- und ausländischen Kunden. [Quelle: Stadt Kerpen/Homepage]
Die letzte Produktion in Sindorf erfolgte am 28. November 1979 mit den Glasbausteinen 1950 B und 1950 Mosaik auf Presse III. Damit ging eine fast 70-jährige Glasgeschichte in Sindorf zu Ende.
Ein Film von hangtime FPV, Christian Müller
Besuchen Sie auch den YouTube-Kanal: hangtime FPV

Organisation: Branko Appelmann

Herzlichen Dank an die Firmen Laarakkers und DLE Land Development GmbH für die freundliche Unterstützung.

© 2023
Heimatverein Sindorf gestern und heute e.V.

Dieses Video darf nur für private Zwecke verwendet werden.

https://youtu.be/Y3fuhHtCyBc

Heimatmuseum Sindorf

Objekt aus: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.