museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Gummi und andere Elastomere [00655]
Druckschlauch für Spüllauge (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Druckschlauch für Spüllauge

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem Schlauch handelt es sich um ein zehn Meter langem, textilarmierten Gummischlauch mit 13 Millimetern Innendurchmesser. Der Schlauch des Herstellers WABCO (Teilenummer 8288764136) ist gemäß DIN 74310 für Druckluftbremsanlagen zugelassen.
Zu Präsentationszwecken wurde der Schlauch als Druckschlauch für die Spüllauge der Erkundungsbohranlage mit zwei GEKA-Kupplungen ausgestattet. Diese sind jedoch lediglich mit einem durch das Schlauchende gestoßenen Splint fixiert.
Eine Druckschlauch bildet bei Tiefbohrungen die Verbindung zwischen der Pumpe (Inv.-Nr. 00653) und Bohrwirbel (Inv.-Nr. 00649 bzw. 00650). Dass jedoch ein Schlauch dieser Bauart beim hier gezeigten Tiefbohrensemble zum Einsatz kam, ist ausgeschlossen.
Zur weiteren Erläuterung der Tiefbohrtechnik vergl. die Inv.-Nummern 00646 bis 00660.

Material/Technique

Gummi, Textilgewebe, Bronze / Industrielle Fertigung

Measurements

Schlauch: Länge: 10,25 cm, Außen- / Innendurchmesser: 25 / 13 mm, Gewicht: 5,13 kg, Wandungsstärke: 6 mm; Armatur: Höhe: 4,8 cm, Breite: 6,3 cm

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.