museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00652]
Schlüssel für Bohrgestänge (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Zangenschlüssel für Bohrgestänge

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Bohrgestänge bei Tiefbohrungen muss mit wachsendem Bohrfortschritt immer wieder verlängert werden. Dazu wird die Schraubverbindung am Bohrwirbel gelöst und ein neues Segment des Bohrgestänges eingesetzt. Auch beim Wechsel der Bohrkrone kommen solche Schlüssel zum Einsatz.
Der geschmiedete Zangenschlüssel dient zum Drehen bzw. Halten des Gestänges: Da das Bohrgestänge keine Kanten oder Querbohrungen besitzen darf, schmiegt sich der klappbar gelagerte, hakenförmige Oberteil an die Rundung des Gestänges und die gezahnte Zangenbacke des Hebelarmes presst sich bei einer Drehbewegung in die gegenüberliegende Seite.
Zur weiteren Erläuterung der Tiefbohrtechnik vergl. die Inv.-Nummern 00646 bis 00660.

Material/Technique

Stahl / geschmiedet, vernietet

Measurements

Länge: 65 cm, Höhe: 7 cm, Breite: 10 cm, Gewicht: 3,87 kg

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.