museum-digital
CTRL + Y
en
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach Schindelmacher, Holzschuhmacher, Küfer Küfer [RE-2021-4-0106]
ec8fb036-6ae8-4d0c-ab1b-17b68528711b_RE-2021-4-0106 (Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schablone, Modell, Lehre

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dient zur Kontrolle, ob die Form so ist wie sie sein soll. Qualitätskontrolle.

Mit der gewölbten Form des Modells wird die Daubenwölbung der Oberfläche der breiten Seite der Daube geprüft.
Mit der geraden Kante des Winkels wird geprüft, ob die Kante (die schmalere Seite) gerade gehobelt wurde. Dies ist für die Dichtigkeit des Fasses, etc. ausschlaggebend.

Material/Technique

Holz

Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Object from: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Eine Hammerschmiede in Reichenbach ist schon um das Jahr 1730 nachgewiesen. Das heutige Schmiedegebäude wurde in der 1820er Jahren errichtet und gilt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.