museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen Kunst/Kunsthandwerk [K/1018/2002]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/media/Zoom/GR015/GR015102.jpg (Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen / Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Haupt=Grund=Riss deß Georg Bosischen Garten zu Leipzig vor dem Ranstätter Thor an der Pleisse gelegen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Kupferstich zeigt den Grundriß des Klein-Bosischen Gartens. Der Grundriss zeigt, dass jeder der drei Teile vom sogenannten Diebesgraben der Pleiße umflossen wurde. Zusätzlich trennte ein Kanal den längsrechteckigen Lustgartenbereich vom Baum- und Wiesengarten. Erreicht wurde der Garten über die Pleißenbrücke (A). Auf der unteren Hälfte der rechten Seite findet sich eine Legende, welche die Buchstaben A - S im Plan erklärt. Einige wichtige Lagepunkte sind hierbei der Haupteingang (A), die Orangerie (F), das Portal zur Haupt Allee (H), die Insel (K), das Vogel-Haus (O), der Obst Garten (P) und das Eyland. Der Grundriss gehört zu der Kupferstichfolge "Desseins des Embellissements Lipsiques - daß ist Deutliche Vorstellung des sehenswürdigen George Bosischen Gartens in Leipzig...". Der Maßstab befindet sich am rechten Rand.

Material/Technique

Papier / gestochen; gedruckt

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Object from: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Mit zehn großen Sammlungsbereichen und über 500.000 Objekten gehört das Stadtgeschichtliche Museum heute zu den bestandsreichsten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.