museum-digital
STRG + Y
de
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [A IV-00977]
Johannes Riepenhausen (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Johannes Riepenhausen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Carl Rahls Bildnis stellt den Maler Johannes Riepenhausen, den Bruder von Franz Riepenhausen dar.

Erworben 1865 als Geschenk von Carl Rahl, Wien.
Abgang: Wohl Kriegsverlust 1944.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseitig signiert und datiert "Rom 1838".

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

72,5 x 61,0 cm

Literatur

  • Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. A 26, S. 388
Gemalt Gemalt
1838
Carl Rahl
Rom
Verschollen Verschollen
1944
1837 1946
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.