museum-digital
STRG + Y
de
Psychiatriemuseum Warstein Therapie und Behandlung [PMW_2023_59]
Tonfigur "Nr. 3" (LWL-Psychiatriemuseum Warstein CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: LWL-Psychiatriemuseum Warstein / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tonfigur "Nr. 3"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Figur aus getrocknetem roten Ton. Die Oberfläche ist türkisfarben glasiert. Zu sehen ist ein vierfüßiges, auf dem Boden liegendes Phantasiewesen. Es hat einen echsenartigen Kopf mit geöffnetem Maul, auf dem Rücken drei Flossen und einen langen gebogenen Schwanz. Einer der unglasierten Standfüße ist mit der schwarz aufgemalten Nummer „3“ versehen. Ein aufgeklebtes Papieretikett trägt die Beschriftung "12,-".

Die Plastik ist die Arbeit einer Patientin, welche um 1974 aufgrund einer schizophrenen Psychose im Landeskrankenhaus Warstein in Behandlung war. Unter Anleitung eines Kunsttherapeuten schuf sie im Rahmen der Kunsttherapie innerhalb von drei Tagen knapp 20 Tonfiguren unterschiedlicher Größe. Danach verlor sie das Interesse an der Arbeit mit Ton. Die Figuren zeigen in der Regel eine tierisch-mystische Symbolik. Wie vereinzelte Preisschilder am Standboden nahelegen, sollten die Plastiken verkauft werden. In den 70er Jahren fanden in Warstein Verkaufsbasare mit Arbeiten von Patienten statt.
[ES]

Material/Technik

Ton, Glasur

Maße

H 8,0 cm; B 16,5 cm; T 12,0 cm

Psychiatriemuseum Warstein

Objekt aus: Psychiatriemuseum Warstein

Das Psychiatriemuseum auf dem Gelände der LWL-Klinik in Warstein verfügt über eine umfangreiche Objekt- und Dokumentensammlung aus über 100 Jahren...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.