museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Wolmirstedt Archivalien Fotothek Wolmirstedt [A_3359]
Samsweger Straße, Wolmirstedt (Museum Wolmirstedt RR-F)
Provenance/Rights: Museum Wolmirstedt / Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Samsweger Straße, Wolmirstedt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Postkarte im Querformat.

Vorderseite handschriftlich mit Bleistift beschrieben. Text: "Herrn // W. Thienemann // Dessau // Weinstraße 13 III // Mein l. Thienemann // Sie dürfen nicht böß sein, daß // ich Ihnen nicht auf Ihre letzte Kar- // te geantwortet habe; leider // bin ich jetzt so sehr beschäftigt, // daß ich zum Schreiben keine // Zeit finde. Über die [...] // Geschäfte werde ich später noch // [...] berichten. Samstag // bin ich nun in Magdeb. // [Anm. Fortsetzung auf Rückseite der Karte:] kommen. Sie u besuchen Sie auch dort [...] // Junghof [?] Gerikke Str [...] Bustan[?] // Wolmirstedt // Magdeburgerstr // 54".

Die Karte ist oben rechts mit einer grünen Briefmarke, Wert 5, Motiv Germania, versehen. Über der Briefmarke schwarzer Stempelabdruck: rund mit Text: "Wolmirstedt // (Bz. Magdeburg) // -5.11.13. 5-6N".
Am linken rechten Rand Hinweis auf Herausgeber der Karte: "Verlag: Oswald Bernhard, Wolmirstedt".


Rückseite mit SW-Ansicht von Wolmirstedt, Blick in die Samsweger Straße. Straße mit Kopfsteinpflaster, gesäumt von breiten Fußwegen mit vereinzelten Bäumen. Beidseitig der Straße Häuser.

Material/Technique

Papier, Tinte, Kleber / Druck, Handschrift, Klebung

Measurements

L: 8,7 cm x B: 13,9 cm

Map
Received Received
1913
Dessau
Sent Sent
1913
Wolmirstedt
1912 1915
Museum Wolmirstedt

Object from: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

Free access - no reuse.