museum-digital
CTRL + Y
en
museum comp:ex Bügeln, Nähen, Waschen [01.02.009]
Singer 201D (museum comp:ex CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: museum comp:ex (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Singer 201D

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Geradstich Tischnähmaschine Kl. 201 D kam in den 1930er Jahren auf den Markt. Sie besitzt einen technisch neu konstruierten horizontal drehenden Greifer, der durch eine Zahnrad-Mechanik angetrieben wird. Genau wie der Umlaufgreifer dreht er für einen Stich doppelt. Die Nadel ist so angebracht, dass sie von rechts nach links eingefädelt wird. Das mechanische Geräusch ist ein kaum zu hören. Die Kl. 201 ist mit der Funktion Rückwärtsnähen ausgestattet und der Transporteur lässt sich absenken. Zur besseren Sicht auf das Nähgut ist eine seitliche Leuchte angebracht. Das "D" in der Typenbezeichnung steht für Deutschland. Die Seriennummern aller Wittenberge Singer-Maschinen beginnen mit einem C. Über Wittenberge-Maschinen ist sehr wenig bekannt, da die Aufzeichnungen den 2. Weltkrieg nicht überstanden haben.

Material/Technique

Eisen, Holz / Mechanisch

Measurements

Länge: 48 cm, Höhe: 76 cm, Breite: 87 cm

Links

museum comp:ex

Object from: museum comp:ex

Die Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann betreibt im Rahmen der Berufs- und Beschäftigungsförderung, seit 2005 einen zertifizierten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.