museum-digital
CTRL + Y
en
Nationalgalerie Museum Berggruen Aquarell [NG MB 122/2000]
https://id.smb.museum/digital-asset/2548453 (Museum Berggruen, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Berggruen, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Architektur der Ebene (Architecture of the Plain)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ohne Lineal hat Klee mit dünnem, kaum noch sichtbarem Bleistift auf dem Papier unregelmäßige, leicht schwingende Linien gezogen, die in ihrem horizontalen und vertikalen Parallelismus das Grundgerüst für eine ungenaue, sich überlagernde Quadratur bilden. Diese „Ungenauigkeit“ im Strich, vor allem aber in der Struktur und den transparenten Farbverläufen der Primärfarben Rot, Gelb und Blau meidet jede Kälte und Sterilität einer puristisch orientierten geometrischen Ordnung. Abgestuft vom Hellen zum Dunklen oder umgekehrt: Ultramarinblau zum lichten Azurblau, Burgunderrot zum Rosa und Violett, lichtes Gelb zum Ocker. Die bildnerische Polyphonie hat ihr auffallendes Licht dabei nicht in der Mitte, sondern unten, wo sonniges Gelb aus grüner Niederung aufsteigt. „Architektur der Ebene“ – das sind bei Klee labile geometrische Farbbahnen, von innerem Leuchten erfüllt, farbige Schleier, die an die spätere US-amerikanische Farbfeldmalerei der Morris Louis, Mark Rothko und Barnett Newman (vgl. etwa „Who’s Afraid of Red, Yellow and Blue IV“, 1969/1970, FNG 40/82 – NG 5/82) denken lassen. | Roland März

Material/Technique

Aquarell & Bleistift : Papier : Karton

Measurements

Höhe x Breite: 28/28,2 x 17,2/18,1 cm cm, Höhe x Breite: x cm, Rahmenmaß: 53 x 43 x 3,5 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 53 x 43 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.