museum-digital
CTRL + Y
en
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Porträts (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-1-0092]
Wallner, Franz (1810–1876), Schauspieler und Theaterdirektor (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv / C. Kardaetz (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->

Wallner, Franz (1810–1876), Schauspieler und Theaterdirektor

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Atelieraufnahme von C. Kardaetz (Berlin), ca. 1860–1865
(Carte de Visite)
Kniebild stehend nach rechts gewandt im Halbprofil. Die Hände so gehalten, dass die Jacke vorn am Bauch geöffnet ist, dort weiße Weste mit Knöpfen und Uhrenkette sichtbar wird. Vorhanden ist auch eine Variante der Aufnahme, bei der der (minimal schmalere) Abzug etwas heller ausgefallen ist, die sich aber bei näherer Betrachtung sogar als andere, wenn auch unmittelbar zuvor oder danach entstandene Aufnahme erweist, denn die Uhrenkette ist dort in wohl minimal veränderter Position und vor allem unscharf getroffen, während sie hier scharf ist (C 12 A-1-0093; siehe Link).

Provenienz: Erworben 1984. Selekt aus dem Nachlass des Theaterhistorikers Dr. Curt Meyer (1897–1978), Berlin.

Inscription

Vorderseite unten bedruckt, li. "28 Mohren-Straße.", re.: " C. Kardaetz. Phot."
Rückseite mi. bedruckt: "C. KARDAETZ / Photograph / BERLIN / Mohren-Straße No. 28 / am Gensdarmenmarkt." – Von Dr. Curt Meyer handschriftlich mit Bleistift o. "Franz Wallner".

Material/Technique

Fotografie (Albuminpapierabzug), auf Pappe aufgezogen

Measurements

Bildgröße: 8,8 x 5,1 cm; Trägerpappe: 10,3 x 6,5 cm (Carte de Visite)

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.