museum-digital
CTRL + Y
en
Kurt Tucholsky Literaturmuseum Sammlung Else Weil [D5-00137 / SC-02768]
Fotografie Siegmund Weil, Vater von Else Weil, ca. 1922 (Kurt Tucholsky Literaturmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kurt Tucholsky Literaturmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Fotografie/Scan Siegmund Weil, Vater von Else Weil, ca. 1922

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Fotografie zeigt Siegmund Weil, den Vater von Else Weil, um 1922. Der Kaufmann Siegmund Weil war am 21.03.1857 in Prenzlau geboren, er starb am 18.07.1924 in Berlin. Nach dem Freitod seines Vater Carl Weil in Prenzlau 1873 musste er sein Abitur am Prenzlauer Gymnasium abbrechen und in Berlin bei einem Verwandten eine kaufmännische Lehre aufnehmen. Er war so erfolgreich, dass er 1888 heiraten konnte und das Mietshaus in der Alten Jakobstrasse 88 kaufen konnte.
Den Scan erhielten wir aus dem Nachlass von Gabriele Weil, der Tocher von Kurt Weil und Nichte von Else Weil aus London.

Material/Technique

Scan auf Papier

Measurements

8 x 9 cm

Literature

  • Peter Böthig, Alexandra Brach (2010): Else Weil. Fragmente eines deutsch-jüdischen Lebenswegs. Rheinsberg
  • Sunhild Pflug (2008): Dr. med. Else Weil. Berlin
Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Object from: Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Mit seinem Erstling "Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte" setzte Kurt Tucholsky der Stadt Rheinsberg ein literarisches Denkmal. Das Museum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.