museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir 1870/1871 Deutsch Französischer Krieg Schriftgut - Zeitschriften, Hefte [2023/0634]
3. Extra-Blatt des "Dürkheimer Anzeigers" 1.9.1870 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Gerhard Nilz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

3. Extra-Blatt des "Dürkheimer Anzeigers" 1.9.1870

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

3. Extra-Blatt
des „Dürkheimer Anzeigers."
Dürkheim, 1. September 1870.

Telegramm.
* Brüssel, 31. August. Der „Independance"
meldet von Florenville vom Mittwoch: Nach-
dem Mac Mahon in der gestrigen Schlacht bis
auf die Höhe von Vaux zurückgeworfen wurde,
erneuerten die deutschen Truppen heute Morgen
5 Uhr die Schlacht wieder. Unsere Truppen
rückten vor und haben bereits Carignan besetzt.
Mac Mahon zog sich nach Sedan zurück, wo
seine Einschließung wahrscheinlich ist. Die deut-
schen Truppen eroberten hierbei 4 Mitrailleusen.
Der Kampf näherte sich der Grenze von Belgien
bis auf 10 Kilometer.

Redaction und Druck von J. Rheinberger in Dürkheim.

Material/Technique

Papier / geschöpft, bedruckt

Measurements

Höhe: 14,2 cm, Breite: 9,3 cm

Map
Published Published
1870
Bad Dürkheim
Printed Printed
1870
Rheinberger (Lithographische Anstalt) Bad Dürkheim
Bad Dürkheim
1869 1872
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.