museum-digital
CTRL + Y
en
Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas Bilder KRONBERGER und FRANKFURTER MALER [1929]
Ottilie Röderstein, Zeichnung von Jenny Fleischhauer Cronberg, 1929 (Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ottilie Roederstein, Zeichnung von Jenny Fleischhauer Cronberg, 1929

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ottilie Roederstein, Zeichnung von Jenny Fleischhauer Cronberg, 1929. Nicht signiert, erworben aus der Sammlung/Nachlass Hermann Jughenn Hofheim (2022).

Fleischhauer, Jenny. Malerin. * 27.12.1879 Ffm., † 15.9.1932 Ffm.

Jüngstes von fünf Kindern des aus Kronberg stammenden Metzgers und Gastwirts Simon F. (1840-1891) und dessen Frau Regine, geb. Nussbaum.
F. absolvierte ihre erste künstlerische Ausbildung von 1898 bis 1901 bei der Malerin Ottilie W. Roederstein in Ffm. Damit gehörte sie zu dem Ffter Künstlerinnenkreis, der von Ottilie W. Roederstein gefördert und an deren Privatatelier am Städelschen Kunstinstitut unterrichtet wurde, wie etwa auch die Ffter Malerin Mathilde Battenberg, der F. zum weiteren Studium nach Paris folgte. Sie setzte dort ihre Ausbildung bis 1902 an der Académie Colarossi in Paris bei Raphael Collin und Gustave Courtois fort. Danach folgten Reisen durch Italien und ein Spanienaufenthalt (1903), bevor sich F. als freie Künstlerin in ihrer Geburtsstadt Ffm. niederließ.
F.s Werk umfasst neben Stillleben und Genrebildern vor allem Porträts, insbesondere Kinderporträts. Die Aufträge erhielt sie vorwiegend aus dem Ffter Bürgertum. Ihre Werke befinden sich in Privatbesitz.
F. wohnte in der Wolfsgangstraße 92 im Westend und hatte ihr Atelier in der Goethestraße 34 in zentraler Innenstadtlage. Ihre Urne wurde beigesetzt im Jüdischen Friedhof Rat-Beil-Straße (Block 34, Gruppe A).
Eine Gedenkausstellung für F. wurde kurz nach ihrem Tod 1932 von der „Gemeinschaft deutscher und österreichischer Künstlerinnen aller Kunstgattungen“ (Gedok) veranstaltet; die Rede zu diesem Anlass hielt die Ffter Malerin Else Luthmer.

Material/Technique

Papier

Measurements

B x H 25,5 x 39 cm

Map
Drawn Drawn
1929
Ottilie Roederstein
Frankfurt am Main
[Relation to time] [Relation to time]
1929
1928 1931
Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas

Object from: Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas

Um die Geschichte des Rhein-Main-Gebietes, insbesondere die der Stadt Steinbach am Taunus und ihrer Nachbarkommunen zu dokumentieren und zu erhalten,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.