museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Großobjekte (überwiegend Metall) [00619]
Zuleitungen für Probennahmestation Heißverlösung (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Zuleitungen für Probennahmestation Heißverlösung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Durch diese Zuleitungen der Probennahmestation floss permanent ein kleiner Strom konzentrierter Salzlauge von vier verschiedenen Entnahmepunkten der Heißverlösung in Merkers. Um dieser korrosiven Flüssigkeit zu widerstehen bestehen die Leitungen aus Messing, das in dem aggressiven Umfeld lediglich mit einer nahezu durchgängige Schicht aus Grünspan (Kupfer(II)-acetat, C4H6CuO4) reagiert hat. Zwei der Rohre sind mit einer Flansch-Verbindung ausgestattet, wobei die Flanschringe und die Verschraubung aus Stahl gefertigt und entsprechend korrodiert sind. Eines der Rohre knickt bereits in nach einer Höhe von ca. 50 Zentimetern nach rechts ab, die restlichen drei erst bei etwa 1,5 m Höhe.
Die Leitungen gehören zur Probennahmestation (Inv.-Nr. 00616) deren Funktion dort genauer beschrieben wird.

Material/Technique

Messing, Eisen / gezogen, gebogen, hartverlötet, geschraubt

Measurements

Länge: 165 / 160 / 170 / 70 cm, Breite: 45 / 50 / 35 / 60 cm, Durchmesser: 40 Rohr / 150 mm (Flansch), Stückzahl: 4, Wandungsstärke: 1,5 mm

Created Created
1970
Was used Was used
1975
VEB Kalibetrieb "Werra" Merkers
Merkers
1969 1995
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.