museum-digital
CTRL + Y
en
Fritz-Reuter-Literaturmuseum Schriftgut Fritz Reuter [V 24 R4]
Brief Fritz Reuters an Theodor Schloepke (Fritz-Reuter-Literaturmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Fritz-Reuter-Literaturmuseum / Michael Häcker (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Brief Fritz Reuters an Theodor Schloepke

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Brief Fritz Reuters an Theodor Schloepke, verfasst in Dassow am 17. August 1859. 1 Blatt (21,1 x 26,2 cm), beidseitig beschrieben. Fritz Reuter eigenhändig.
Friedrich Theodor Julius Schloepke (1812-1878) wurde als Sohn des Schweriner Schlosskirchenorganisten Johann Carl Hermann Schloepke (1775–1823) und dessen Frau Anna Agnete Christiane, geb. Schumacher (1782–1819), geboren. Er verwaiste früh und wuchs daher bei seinem Onkel auf, dem Schweriner Leihbibliothekar Schloepke.
Theodor Schloepke war ein vielseitiger Kunstmaler. Er malte Historienbilder, Bildnisse, Kriegsszenen, humoristische Darstellungen, Landschaften und Pferdebilder. Neben seinen zahlreichen Porträtbildern, darunter ein sehr bekanntes Porträt von Fritz Reuter ("Reuteroval" von 1866, vgl. V 3307 z), ist insbesondere sein Monumentalgemälde "Niklots Tod" im Schweriner Schloss weithin bekannt. Er war ein Freund Fritz Reuters und Illustrator von Reuters "Läuschen un Rimels".

Material/Technique

Papier - Handschrift

Measurements

21,1 x 26,2 cm

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Object from: Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Wo das Niederdeutsche zu Hause ist - Stavenhagen. Wenn man unser Volk kennen lernen wolle, müsse man sich schon der kleinen Mühe unterziehen, auch...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.