museum-digital
CTRL + Y
en
Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum [VII/1.3.2/25/009]
Rechts/Rechts - Flachstrickmaschine, Arbeitsbreite 900 mm, Maschinenfeinheit 10 E, Nadelteilung 2,54 mm, 1 Arbeitsstelle, Elektromotor, Masch.-Nr. 101927, (Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Rechts/Rechts - Flachstrickmaschine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Rechts/Rechts - Flachstrickmaschine, Arbeitsbreite 900 mm, Maschinenfeinheit 10 E, Nadelteilung 2,54 mm, 1 Arbeitsstelle, Elektromotor, Masch.-Nr. 101927, Hochbügelausführung der Schlittenverbindung. Flachstrickmaschinen werden sowohl manuell wie auch mechanisch betrieben und können daher universell eingesetzt werden zur Produktion von Pullovern und Strickbekleidung.
1869 wurde die Fabrik unter dem Namen „Bach & Grosser“ gegründet.
Die Produktion von Textilmaschinen startete 1875. Am 01.03.1877 haben sich die Gründer der Firma "Bach & Grosser" dann aus unbekannten Gründen getrennt. Gustav Friedrich Grosser war von diesem Zeitpunkt an der alleinige Inhaber der Firma.
Ab 01.03.1878 wurde die Firma dann unter dem neuen Namen "Maschinenfabrik G. F. Grosser" geführt. In den 1880er Jahren wurde die Produktion auf Spulmaschinen für Strickerei und Wirkerei-Industrie ausgedehnt. Die Fabrik war somit die erste Maschinenwerkstätte für Spezialmaschinen der Strickwarenindustrie. Die hier produzierten Maschinen erlangten großes Ansehen und der Export erfolgte damals weltweit in viele Länder.
Wird vorgeführt.

Material/Technique

Metall

Measurements

Höhe: 110 cm; Breite: 180 cm; Tiefe: 88 cm

Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum

Object from: Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum

Das Esche-Museum befindet sich in einer von Traugott Reinhold Esche 1854 gegründeten Strumpffabrik, deren frühbürgerliche Industriearchitektur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.