museum-digital
CTRL + Y
en
Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum [IV/3.1/123]
Armenhaus in der Albertstr. 10 (war das 1. Krankenhaus) Durchgang zur Frohnaer Str. mit Blickrichtung Gasanstalt.
In Limbach konnten bereits um 1760 krank (Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Armenhaus in der Albertstr. 10/Limbach/Sa.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Armenhaus in der Albertstr. 10 (war das 1. Krankenhaus) Durchgang zur Frohnaer Str. mit Blickrichtung Gasanstalt.
In Limbach konnten bereits um 1760 kranke Menschen in einem Krankenhaus versorgt werden. Wegen des schlechten Zustandes des alten Krankenhauses wurde 1869 mit dem Bau eines neuen Krankenhauses an der Chemnitzer Straße begonnen. Bis 1909 erfolgten 3 Bauperioden zur Erweiterung des Hauses. Unter anderem wurden ein Operationssaal, eine Küche sowie Aufzüge und weitere Krankenzimmer eingebaut. In den folgenden Jahren wurden die Gebäude für die Innere Medizin, für das Herz-Kreislauf-Dispensaire (Ambulanz) und für die gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung um- und ausgebaut.

Material/Technique

Fotopapier

Measurements

Höhe: 12 cm; Breite: 17 cm

Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum

Object from: Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum

Das Esche-Museum befindet sich in einer von Traugott Reinhold Esche 1854 gegründeten Strumpffabrik, deren frühbürgerliche Industriearchitektur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.