museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00592]
Emailtafel 'Dünge mit Kalidüngesalz und Kainit' (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Emailtafel 'Dünge mit Kalidüngesalz und Kainit'

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mitte der 1920er Jahren griff das 'Deutsche Kalisyndikat' das zuletzt durch van Gogh populär gewordene Motiv des Sämanns auf und wandelte es im Sinne Ihrer Produkte ab: Der sog. 'Kali-Sämann' entwickelte sich rasch zur erfolgreichen Werbegestalt und blieb bis in die Nachkriegszeit ein beliebtes Motiv auf Postkarten, Schildern, Plakaten und ähnlichem.
Das große emaillierte Blechschild zeigt dieses Motiv in vermutlich vollem Format und - da Emaille äußerst lichtbeständig ist - weitgehend unverfälschter Farbigkeit. Selbst der Pinselstrich der Ölbild-Vorlage ist hier gut erkennbar.
Das Bildmotiv füllt den oberen Teil der dunkelblauen Tafel fast vollständig aus, oben und seitlich ist nur ein schmaler Rahmen zu sehen. Das untere Viertel der Tafel dient dagegen der Werbebotschaft. In geprägten Lettern steht hier "Dünge mit Kalidüngesalz und Kainit Hier zu haben !" wobei die Worte 'Kalidüngesalz' und 'Kainit' in deutlich größerem Schrifttyp und leuchtend gelber Schrift und das 'Hier zu haben !' in blauer Schrift auf weißem Grund hervorgehoben ist, der Rest ist weiß gesetzt.

Material/Technique

Blech, Email / gestanzt, geprägt, emailliert

Measurements

Länge: 119 cm, Höhe: 1 cm, Breite: 78 cm, Gewicht: 3,34 kg

Created Created
1929
Was used Was used
1930
Deutsches Kalisyndikat GmbH
1928 1951
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.