museum-digital
CTRL + Y
en
Fritz-Reuter-Literaturmuseum Bildarchiv [V 5195 z]
Ländliche Komposition oder Großvater und Enkelin (Fritz-Reuter-Literaturmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Fritz-Reuter-Literaturmuseum / Michael Häcker (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ländliche Komposition oder Großvater und Enkelin

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kreidezeichnung von Fritz Reuter, um 1845.
Mit der Bezeichnung "Ländliche Komposition" wurde die von Fritz Reuter angefertigte Kreidezeichnung, die aus dem Besitz von Anna Reß geborene Liebmann (1841-1900) stammte, 1896 von Abraham Römer in seinem Buch "Fritz Reuter in seinem Leben und Schaffen" erstmalig veröffentlicht. Karl Theodor Gaerdertz zeigte sie in der Fritz-Reuter-Hundertjahr-Ausstellung 1910 und nannte sie "Großvadding und Enkelin". Anna Liebmann, "de lütt Akzesser" in Reuters Roman "Ut mine Stromtid", war die Tochter des mit Reuter eng befreundeten Stavenhagener Armenarztes Dr. Michel Liebmann. Ihm mochte Fritz Reuter das Bild aus Dankbarkeit für viel Verständnis und Beistand in schwerer Zeit seines unsteten Lebens als Strom geschenkt haben.
Es bleibt Aufgabe der Forschung zu ermitteln, wie es zu der späteren Titelgebung "Pastor Niederhöffer und Tochter" gekommen ist und ob diese zu Recht besteht.

Material/Technique

Papier - Kreidezeichnung

Measurements

50,0 x 40,0 cm

Map
Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Object from: Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Wo das Niederdeutsche zu Hause ist - Stavenhagen. Wenn man unser Volk kennen lernen wolle, müsse man sich schon der kleinen Mühe unterziehen, auch...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.