museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18228341]
https://ikmk.smb.museum/image/18228341/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Koch, Johann Christian: Tod des Herzogs Ferdinand Albrecht II.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Herzog Ferdinand Albrecht II., geboren am 19.5.1680, verstarb am 3.9.1735. Seine Tochter Sophie Antoinette (1724-1802) war verheiratet mit Ernst Friedrich von Sachsen-Coburg-Saalfeld, einem Cousin von Friedrich II. von Sachsen-Gotha und seine Tochter Elisabeth Christine heiratete 1733 Kronprinz Friedrich von Preußen. Ferdinand erbte von seinem Vater Bevern, trat diesen Anspruch 1735 an seinen Bruder ab und erhielt von seinem Vetter und Schwiegervater Ludwig Rudolf das Herzogtum Brauschweig-Wolfenbüttel, was er noch sechs Monate bis zu seinem Tod regierte. - Das Porträt des Herzogs, betont jugendlich und dynamisch, mit fliegender Lockenpracht, freiem Hals und leicht erhobenem Kopf, verkörpert die neue Herrschergeneration. Gestalterisch wurde die Rückseite der Vorderseite angepasst. Die Vorlagen zu dieser und den folgenden Medaillen stammen aller Wahrscheinlichkeit von dem braunschweigischen Hofmaler Anton Friedrich Harms. Fink führt eine entsprechende Kammerrechnung vom 19. August 1737 an. Die Schlussfolgerung liegt nahe, dass, wie auch in anderen Fällen festgestellt, die mit 1735 datierten Medaillen erst 1737 ausgeliefert worden sind.
Vorderseite: Brustbild des Herzogs Ferdinand Albrecht II. im Harnisch mit Allongeperücke und Ordensband nach links. Im Armabschnitt die Signatur KOCH.
Rückseite: In einer Landschaft, deren Hintergrund eine Pyramide zwischen Palmen und Zypressen bildet, steht auf einem Podium mit zwei Stufen ein mit Harnisch und Ritterhelm bedeckter Sarkophag. Davor am Boden ein schlafender Löwe.
Provenienz: Mindestens seit um 1818 im Bestand des Münzkabinetts.

Inscription

Vorderseite: FERDINAND ALBERT D G DVX BRVNSV ET LVNEBVRG (Ferdinand Albrecht von Gottes Gnaden Herzog zu Braunschweig und Lüneburg)
Rückseite: FORTIQVE CADENDVM -/ NATVS / XIX MAI CIC IC CLXXX / OBIIT / III SEP CIC IC CCXXXV (Auch der Tapfere muss fallen Geboren am 19. Mai 1680, vollendet am 3. September 1735)

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
68 mm
Weight
120.63 g

Literature

  • E. Bannicke, Johann Christian Koch. Medailleur des Barock (2005) Nr. 118.
Map
Created Created
1737
Johann Christian Koch
Thuringia
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.