museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18301193]
https://ikmk.smb.museum/image/18301193/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Tarent

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Einkerbung am Rand.
Vorderseite: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r. Im l. F. außen ein Monogramm aus NK.
Rückseite: Adler sitzt mit ausgebreiteten Flügeln auf einem Blitzbündel nach r. Im r. F. zwei Gefässe (amphorai). Im Abschnitt der Magistratsname NIKAP.
Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.

Inscription

Rückseite: ΤΑΡΑΝΤΙΝΩΝ

Similar objects

HN Italy: 0986

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
12 mm
Weight
2.11 g

Literature

  • N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 102 Nr. 986 (ca. 280 v. Chr.).
  • W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent 510-280 v. Chr. AMuGS XIV (1999) 370 Nr. G 57 a. 379 (dieses Stück, Periode VII, Typus S 1, V48/R57, ca. 276-272 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.