museum-digital
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Verkehrsmittel und Zubehör [RKF 1912]
Damenrad "Bismarck" 1956 (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 6 Previous<- Next->

Damenrad "Bismarck" 1956

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Damenrad aus der Fabrikation der Firma Bismarck hat die Produktionsnummer 1.635.190, woraus sich das Herstellungsjahr 1956 ableiten lässt. Rahmen und Gabel sind schwarz lackiert, die Schutzbleche dagegen, silbern mit zwei parallel laufenden dünnen, schwarzen Streifen. Auf dem Rahmen sind Abziehbilder mit dem Namenszug „Bismarck“ und dem Hinweis „ Das Siegerrad der Deutschlandfahrt“ angebracht. Ein Firmenlogo aus Metall, gestanzt bzw. gegossen, befinden sich am Steuerkopf, dem Vorderen und dem hinteren Schutzblech.
Das Rad ist mit einer 3 Gang Nabenschaltung von Torpedo, Modell 55 ausgestattet, die über einen Kipphebel vom Lenkrad aus geschaltet wird. Zum Bremsen steht ein Rücktritt und eine Felgenbremse für das Vorderrad zur Verfügung. Unterhalb des Sattels hat der Hersteller einen runden Behälter, zur Aufnahme von Flick- und Werkzeug, eingebaut. Die Klingel ist noch Original und trägt ebenfalls das Firmenlogo.
Das Rad wurde von uns restauriert und befindet sich in der neu eingerichteten Fahrradwerkstatt.

Material/Technique

Stahlrohr. Gummi, Leder

Measurements

Länge: 176 cm, Höhe: 100 cm, Breite: 56 cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.