museum-digital
CTRL + Y
en
Verkehrsmuseum Dresden Konservierung Plakate Zeichnungen [PL 355]
Plakat: Du und Deine Stadt. 1949. KWU Straßenbahn Dresden (Verkehrsmuseum Dresden CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Verkehrsmuseum Dresden (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat: Du und Deine Stadt. 1949. KWU Straßenbahn Dresden

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um ein Plakat der KWU Verkehrsbetriebe Dresden mit Ansicht einer Leistungskurve, des Straßenbahntriebwagens "Hecht" Linie 11 und einer fotografischen Abbildung von kriegszerstörten Straßenbahnwagen in Dresden. 1949 sind 500 ersatzfähige Fahrzeuge im Straßenbahnverkehr der Stadt Dresden verfügbar ist die Aussage der Grafik.
Aufschriften auf dem Plakat: "Du und Deine Stadt. Durch Anspannung aller Kräfte der KWU Verkehrsbetriebe ist der Straßenbahnverkehr weitgehendst normalisiert worden." Stolz auf die Aufbauerfolge in der Stadt Dresden soll dieses Plakat den Dresdenern Zuversicht und Mut zum weiteren Aufbau der Stadt vermitteln.
Ein Triebwagen Nr. 1702, genannt "Hechtwagen" der ehemaligen Dresdener Straßenbahnlinie 11 (gebaut bei Christoph & Unmack Niesky, 1931) gehört zum Exponat- Fahrzeugbestand des Verkehrsmuseums Dresden.

Die DVG Dresdner Verkehrsgesellschaft wurde am 1. Januar 1949 mit weiteren Betrieben zu einem Eigenbetrieb der Stadt Dresden, Kommunales Wirtschaftsunternehmen der Stadt Dresden (KWU), umgewandelt und erhielt im September 1949 noch die Aufgabe des Krankentransportes zugewiesen.. [7]

Material/Technique

Papier / Farbdruck

Measurements

Hochformat 42 x 58 cm

Verkehrsmuseum Dresden

Object from: Verkehrsmuseum Dresden

Wo schon der sächsische Hof vor 400 Jahren seine Kutschen und Pferde ’parkte’, begeben sich Besucher heute im ältesten Ausstellungsgebäude Dresdens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.